Buch­hal­tung / Jahresabschluss

Klar­heit und Über­sicht über die betrieb­li­chen Vorgänge

Die gesetz­li­chen Buch­füh­rungs- und Auf­zeich­nungs­pflich­ten erfor­dern eine sys­te­ma­ti­sche Erfas­sung aller rele­van­ten Geschäfts- und Zahlungsvorgänge.

Wir unter­stüt­zen Sie bei den hier­für erfor­der­li­chen Tätig­kei­ten, sei es durch die Erstel­lung Ihrer Buch­füh­rung in unse­ren Kanz­lei­räu­men (zum Bei­spiel über her­kömm­li­che Beleg­über­las­sung oder ger­ne auch online) oder durch die Ein­rich­tung und Über­wa­chung einer von Ihnen selbst erstell­ten Buch­füh­rung. Im Rah­men eines Leis­tungs­ver­bun­des zwi­schen Ihrem Unter­neh­men und unse­rer Kanz­lei ist es natür­lich auch mög­lich, dass wir nur gewis­se Teil­be­rei­che des Rech­nungs­we­sens übernehmen.

Aber auch im pri­va­ten Bereich erleich­tern Ord­nung und Über­sicht wirt­schaft­li­che Tätig­kei­ten. Aus die­sem Grund über­neh­men wir für Sie ger­ne die Abrech­nun­gen im Rah­men einer Hausverwaltung.

Alle Leis­tun­gen in die­sem Bereich wer­den von uns durch erfah­re­ne Steu­er­fach­an­ge­stell­te oder Steu­er­fach­wir­te, in Abstim­mung mit den jewei­li­gen Steu­er­be­ra­tern, erbracht. Ger­ne infor­mie­ren wir Sie über die ein­zel­nen Mög­lich­kei­ten einer Zusam­men­ar­beit in einem per­sön­li­chen Gespräch.

  •  Finanzbuchhaltung

Eine gere­gel­te Buch­füh­rung ist die Grund­la­ge einer sta­bi­len Unter­neh­mens­füh­rung. Um Ihnen die­se Arbeit zu erspa­ren, kön­nen wir die gesam­te Buch­hal­tung oder Tei­le von ihr übernehmen.

  • Erstel­len der lau­fen­den Finanz­buch­hal­tung mit Kon­tie­ren und EDV-mäßi­ger Erfas­sung der Belege
  • Monat­li­che Kon­to­kor­rent­buch­füh­rung der Ein- und Aus­gangs­rech­nun­gen (OPOS)
  • Erstel­len der Umsatz­steu­er-Vor­anmel­dun­gen, der zusam­men­fas­sen­den Mel­dun­gen mit ter­min­ge­rech­ter, elek­tro­ni­scher Über­mitt­lung an die Finanzbehörden
  • Erstel­len monat­li­cher Sum­men- und Sal­den­lis­ten mit stan­dar­di­sier­ter betriebs­wirt­schaft­li­cher Auswertung
  • Digi­ta­le bzw. beleg­lo­se Finanzbuchhaltung
  • Ein­rich­tung digi­ta­ler Buchführung
  • Über­nah­me Mahn­we­sen (bei OPOS)
  • Erstel­len einer Kostenrechnung
  • Erstel­len einer Banken-BWA
  • Erstel­len einer Controlling-BWA
  • Erstel­len von exter­nen Betriebsvergleichen
  • Erstel­len von Branchenauswertungen
  • Rating Bera­tung
  • Vor-Ort-Buch­hal­tung
  • Ord­nungs­ge­mä­ße Erstel­lung der Finanzbuchhaltung
  • Arbeits­er­leich­te­rung
  • Ein­hal­ten der gesetz­li­chen Abga­be- und Meldefristen
  • Ver­mei­dung von Haftungsrisiken
  • Opti­ma­le Bera­tung, opti­ma­le Steu­er­ge­stal­tung möglich
  •  Lohnbuchhaltung

Die stän­dig stei­gen­den Anfor­de­run­gen  haben die Lohn­buch­hal­tung zu einem hoch qua­li­fi­zier­ten Arbeits­be­reich wer­den las­sen, der von unse­ren geschul­ten Fach­kräf­ten pro­blem­los bewäl­tigt wird.

  • Durch­füh­rung der monat­li­chen Lohnabrechnungen
  • Erstel­len von Baulohnabrechnungen
  • An- und Abmel­den der Mit­ar­bei­ter bei Krankenkassen
  • Füh­ren der Lohn­kon­ten der Mitarbeiter
  • Ter­min­ge­rech­te Anmel­dung der Lohn­steu­er und der Sozialversicherungsbeiträge
  • Erstel­lung von Zah­lungs­auf­trä­gen oder Überweisungsträgern
  • Anfer­ti­gung von Lohn­be­schei­ni­gun­gen, Anträ­ge an Kran­ken­kas­sen, Arbeits­amt, Ver­si­che­run­gen, Behör­den etc.
  • Erstel­len des Lohn­nach­wei­ses für die Berufsgenossenschaft
  • Ansprech­part­ner für Kran­ken­kas­sen und Finanzämter
  • Lohn­vor­weg­be­rech­nun­gen, zum Bei­spiel für Gehaltsverhandlungen
  • Betreu­ung und Unter­stüt­zung bei Prü­fun­gen, zum Bei­spiel durch Finanz­amt, Sozi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger, Berufs­ge­nos­sen­schaf­ten, Zoll etc.
  • Erstel­len von Anträ­gen auf Mut­ter­schafts-/El­tern­geld
  • Bear­bei­tung von Lohnpfändungen
  • Unter­stüt­zung beim Erstel­len von Arbeits­ver­trä­gen (ggf. in Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Kooperationspartnern)
  • Ein­rich­tung einer Lohn-Hot­line für Ihre Fragen
  • Über­nah­me Ihrer Reisekostenabrechnungen
  • Fort­bil­dungs­se­mi­na­re für Ihre Mit­ar­bei­ter, zum Bei­spiel im Bereich Rei­se­kos­ten, geld­wer­ter Vor­teil etc.
  • Ord­nungs­ge­mä­ße Lohnbuchführung
  • Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Abga­be- und Meldefristen
  • Zeit­er­spar­nis
  • Ver­mei­dung von Haftungsrisiken
  •  Erstel­len von Jahresabschlüss

Der Jah­res­ab­schluss bil­det das Kern­stück der Buch­hal­tung. Auch wenn Sie Ihre rest­li­chen Steu­er­an­ge­le­gen­hei­ten selbst regeln, kön­nen wir den Jah­res­ab­schluss gern für Sie über­neh­men. Der objek­ti­ve Blick eines Außen­ste­hen­den erkennt oft noch eini­ge Möglichkeiten.

  • Erstel­lung von Jah­res­ab­schlüs­sen und Konzernjahresabschlüssen
  • Erstel­len von Ein­nah­men- und Über­schuss-Rech­nun­gen für Frei­be­ruf­ler und klei­ne­re Unternehmen
  • Plau­si­bi­li­täts­be­ur­tei­lung Ihres Jahresabschlusses
  • Erstel­lung von Handelsbilanzen
  • Bilanz­be­richt
  • Über­mitt­lung Ver­öf­fent­li­chung Jah­res­ab­schluss beim Bundesanzeiger
  • Bespre­chung des Jahresergebnisses
  • Ein­rich­tung digi­ta­ler Buchführung
  • Über­nah­me Mahn­we­sen (bei OPOS)
  • Erstel­len einer Kostenrechnung
  • Erstel­len einer Banken-BWA
  • Erstel­len einer Controlling-BWA
  • Erstel­len von exter­nen Betriebsvergleichen
  • Erstel­len von Branchenauswertungen
  • Rating Bera­tung
  • Vor-Ort-Buch­hal­tung
  • Erstel­len einer Anlagenbuchhaltung
  • Unter­stüt­zung bei Inventur
  • Visu­el­le Prä­sen­ta­ti­on Ihres Jah­res­ab­schlus­ses, zum Bei­spiel bei Ban­ken, im Gesellschafterkreis
  • Bera­ten­der Blick in die Zukunft
  • Kenn­zah­len­ana­ly­se der Finanz-, Ver­mö­gens- und Ertragslage
  • Kapi­tal­fluss­rech­nung („Wo ist mein Gewinn?“)
  • Unter­neh­mens­pla­nung für Folgejahre
  • Unter­stüt­zung bei der Betriebsprüfung
  • GDPdU-Check
  • Erstel­lung von Jah­res­ab­schlüs­sen nach IFRS
  •  Hausverwaltung

Vie­le Man­dan­ten bekla­gen den Auf­wand bei der Ver­wal­tung Ihrer Miet­ob­jek­te. Auch in die­sem Bereich unter­stüt­zen wir Sie gerne!

  • Miet­kon­to­ver­wal­tung
  • Kon­trol­le Mieteingänge
  • Mahn­we­sen
  • Lohn­buch­hal­tung für den Hausmeister
  • Heiz­kos­ten­ab­rech­nung / Nebenkostenabrechnung
  • Monat­li­che Infor­ma­ti­on über Ein­nah­men / Ausgaben
  • Beschei­ni­gung nach § 35 a EStG
  • Mie­ter­su­che
  • Woh­nungs­über­ga­be
  • Durch­füh­rung von Instandhaltungsmaßnahmen
  • Ord­nungs­ge­mä­ße Erstel­lung der Verwaltungsabrechnung
  • Ord­nungs­ge­mä­ße Nebenkostenabrechnung
  • Arbeits­er­leich­te­rung