Steu­er­be­ra­tung

Im Rhein-Neckar-Raum, deutsch­land­weit, international.

Sei es bei der lau­fen­den Steu­er­be­ra­tung, bei der Bera­tung in Betriebs­prü­fun­gen, bei Nach­fol­ge­pla­nun­gen oder bei kom­ple­xen Gestal­tungs­fra­gen – viel­fäl­tig spe­zia­li­siert bera­ten wir Sie mit fach­li­cher Kom­pe­tenz sowie hohem Enga­ge­ment und hel­fen Ihnen bei der Umset­zung. Schnell, per­sön­lich und zielorientiert.

  •  Steuererklärungen

Die Dekla­ra­ti­ons­be­ra­tung rückt zuneh­mend in den Fokus. Ger­ne erstel­len wir für Sie die erfor­der­li­chen Steu­er­erklä­run­gen zeit­nah. Die Erfah­rung zeigt außer­dem, dass regel­mä­ßig auch bei der Erstel­lung der Steu­er­erklä­run­gen Steu­er­erspar­nis­po­ten­zi­al iden­ti­fi­ziert und genutzt wer­den kann.

  • Erstel­len sämt­li­cher Steu­er­erklä­run­gen wie zum Bei­spiel Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung, Umsatz­steu­er­erklä­rung, Kör­per­schaft­steu­er­erklä­rung, Gewer­be­steu­er­erklä­rung, Erb­schaft- und Schen­kungs­steu­er­erklä­rung usw.
  • Berech­nung der vor­aus­sicht­li­chen Steu­er­nach­zah­lung bzw. -erstattung
  • Opti­mie­rung der bestehen­den Wahl­rech­te für Sie
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Finanzbehörden
  • Prü­fen der Steuerbescheide
  • Ein­spruchs­ver­fah­ren gegen Steuerfestsetzungen
  • Stel­len von Erlass-, Her­ab­set­zungs- und Stundungsanträgen
  • Bera­tung und Inter­es­sen­ver­tre­tung bei Finanzgerichts-Prozessen
  • Nut­zung von Gestaltungspotenzial
  • Frist­ge­rech­te Erle­di­gung Ihrer Steuerangelegenheiten
  • Steu­ern spa­ren bzw. kei­ne „unnö­ti­gen Steu­ern“ zahlen
  • Opti­mie­rung der Gestaltungsmöglichkeiten
  •  Steuergestaltung

Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen, Fir­men­grün­dun­gen, Inves­ti­tio­nen, Umstruk­tu­rie­run­gen oder ande­re gro­ße Pro­jek­te haben in der Regel erheb­li­che steu­er­li­che Aus­wir­kun­gen, die im Vor­feld im Detail zu unter­su­chen sind. Ger­ne erar­bei­ten wir mit Ihnen im Dia­log steu­er­ef­fi­zi­en­te Gestal­tungs­an­sät­ze und unter­stüt­zen Sie bei deren Umsetzung.

  • Steu­er­li­che Gestal­tungs­be­ra­tung im Vor­feld wich­ti­ger Ent­schei­dun­gen, zum Bei­spiel bei Kon­zern­um­struk­tu­rie­run­gen, Umfi­nan­zie­run­gen, dem Erwerb / Bau von Immo­bi­li­en, im Rah­men von Unter­neh­mens­grün­dun­gen bzw. -über­nah­men, Ein­stel­lung der unter­neh­me­ri­schen Tätig­keit, Wech­sel von Rechtsformen
  • Unter­stüt­zung bei der Auf­stel­lung steu­er­lich belast­ba­rer Verträge
  • Aus­stel­len eines Steu­er­be­las­tungs­ver­gleichs, zum Bei­spiel zur Wahl der opti­ma­len Rechtsform
  • Auf­zei­gen von Handlungsalternativen
  • Unter­stüt­zung und Beglei­tung wäh­rend der Umsetzung
  • Prü­fen von Förderungsmöglichkeiten
  • Unter­neh­mens­pla­nungs­rech­nun­gen
  • Bera­tung bei Existenzgründung
  • Erstel­len von Businessplänen
  • Über­prü­fung von Ver­trä­gen in steu­er­li­cher Hinsicht
  • Bera­tung rund um das The­ma Ver­mö­gen und Altersvorsorge
  • Steu­er­ef­fi­zi­en­te Lösung für Ihre Entscheidung
  • Gewiss­heit, an alles gedacht zu haben
  • Ver­mei­dung von even­tu­el­len steu­er­li­chen Nachteilen
  • Schrift­li­che Aus­ar­bei­tung, zum Bei­spiel zur Wei­ter­ga­be an Banken
  •  Steuergestaltung

Wenn bei Ihnen eine Steu­er­prü­fung durch­ge­führt wird, heißt das nicht, dass Sie alles aus der Hand geben müs­sen. Gern über­neh­men wir die Betreu­ung des Prü­fers und sor­gen für die Wah­rung Ihrer Rech­te sowie einen rei­bungs­lo­sen Prüfungsablauf.

  • Vor­be­rei­tung und Zusam­men­stel­len der benö­tig­ten Unterlagen
  • Betreu­ung und Beglei­tung wäh­rend der Prüfung
  • Zur­ver­fü­gung­stel­lung von Räum­lich­kei­ten, Mit­be­nut­zung der EDV-Anlage
  • Erstel­len von Aus­wer­tun­gen für den Prüfer
  • Teil­nah­me an Zwi­schen- und Schlussbesprechungen
  • Auf­be­rei­tung und Erläu­te­rung der Ergeb­nis­se und Aus­wir­kun­gen der Prüfung
  • Abgleich des Berichts über die Außen­prü­fung mit Prü­fungs­fest­stel­lun­gen / Prüfungsabsprachen
  • Prü­fen der Änderungsbescheide
  • Vor­ab-Check der Jah­res­ab­schlüs­se auf Auffälligkeiten
  • Vor­ab-Check der von Ihnen erstell­ten Buch­füh­rung und Gewinn­ermitt­lung auf Auffälligkeiten
  • Vor­ab-Check der Bele­ge auf Ord­nungs­mä­ßig­keit, Voll­stän­dig­keit aller not­wen­di­gen Anga­ben, zum Bei­spiel Vor­steu­er­ab­zugs­be­rech­ti­gung, voll­stän­di­ge Bewirtungsbelege
  • Hil­fe­stel­lung bei Erfül­len der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist der elek­tro­ni­schen Daten (GdPdU-Check)
  • Recht­li­che Sicher­heit wäh­rend der Prüfungsdurchführung
  • Unter­stüt­zung beim Kon­takt mit dem Prüfer
  • Ver­mei­dung von unge­recht­fer­tig­ten Mehr­steu­ern durch pro­fes­sio­nel­le und fun­dier­te Betreu­ung gegen­über dem Prüfer
  • Stö­rungs­frei­er eige­ner Geschäfts­be­trieb wäh­rend der Prüfungstage
  •  Inter­na­tio­na­les Steuerrecht

Die Glo­ba­li­sie­rung der Märk­te und zuneh­men­de Mobi­li­tät zwingt Unter­neh­men wie auch Pri­vat­per­so­nen, inter­na­tio­na­le Aspek­te zu berück­sich­ti­gen. Dies hat auch weit­rei­chen­de steu­er­li­che Aus­wir­kun­gen. Eine fach­män­ni­sche Bera­tung ist hier unver­zicht­bar. Wir unter­stüt­zen Sie bei Ihren Akti­vi­tä­ten mit inter­na­tio­na­lem Bezug sowohl im Tages­ge­schäft als auch bei Unter­neh­mens­käu­fen und Unter­neh­mens­ver­käu­fen über die Gren­ze. Sie wol­len ein Unter­neh­men im Aus­land grün­den? Wir unter­stüt­zen Sie dabei, nicht zuletzt durch unse­re Koope­ra­ti­ons­part­ner bzw. unser Netzwerk.

  • Bera­tung unter Berück­sich­ti­gung der bestehen­den Doppelbesteuerungsabkommen
  • Bera­tung bei geplan­ten Weg­zü­gen ins Aus­land unter Berück­sich­ti­gung aller steu­er­li­chen Konsequenzen
  • Stand­ort­be­ra­tung bei Auslandsgesellschaften
  • Hil­fe­stel­lung bei der Doku­men­ta­ti­on von Verrechnungspreisen
  • Recher­che even­tu­el­ler Förderungsmöglichkeiten
  • Bera­tung bei Ent­sen­dung von Mit­ar­bei­tern ins Ausland
  • Abwick­lung der inlän­di­schen Steu­er­erklä­rungs­pflicht Ihrer ins Aus­land ent­sen­de­ten Mitarbeiter
  • Steu­er­ef­fi­zi­en­te Gestaltung
  • Auf­zei­gen der gesam­ten steu­er­li­chen Konsequenzen
  • Ver­mei­dung even­tu­el­ler steu­er­li­cher Nachteile
  • Inter­na­tio­na­les Netz­werk von Kanz­lei­en und per­sön­lich bekann­te Partner
  •  Erben und Schenken

Das Erb­schaft- und Schen­kung­steu­er­recht hat für den Lai­en beson­ders vie­le Fal­len und unter­liegt stän­di­gen Ände­run­gen durch den Gesetz­ge­ber. Wir prü­fen Ihre Alter­na­ti­ven und ver­hin­dern Ihre finan­zi­el­len Einbußen.

  • Steu­er­li­che Gestal­tungs­be­ra­tung bei anste­hen­den Ver­mö­gens­über­tra­gun­gen im pri­va­ten bzw. betrieb­li­chen Bereich unter Berück­sich­ti­gung der recht­li­chen und steu­er­li­chen Rahmenbedingungen
  • Ganz­heit­li­che Betrach­tung von Unter­neh­mens- und Vermögensnachfolge
  • Auf­zei­gen von Alter­na­ti­ven: Ver­schen­ken oder Vererben
  • Vor­aus­be­rech­nung der steu­er­li­chen Konsequenzen
  • Erstel­len der Steuererklärungen
  • Bera­tung bei Unternehmensnachfolge
  • Tes­ta­ments­voll­stre­ckung
  • Bera­tung und Unter­stüt­zung bei Grün­dung von Stiftungen
  • Vor­sor­ge­be­ra­tun­gen, wie zum Bei­spiel Pati­en­ten­ver­fü­gung, Vor­sor­ge­voll­macht usw.*
  • Tes­ta­ment und Steuern*

* Ggf. in Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Netz­werk aus Rechts­an­wäl­ten und Notaren.

  • Umset­zung Ihrer per­sön­li­chen Vorstellungen
  • Auf­zei­gen von Kon­se­quen­zen in erb­schafts- und schen­kungs­steu­er­li­cher sowie ein­kom­men- und grund­er­werb­steu­er­li­cher Sicht
  • Ver­mei­dung even­tu­el­ler „Mehr­steu­ern“
  • Ver­mei­dung even­tu­el­ler Streitigkeiten
  •  Sonderfälle

Auch wenn man eigent­lich an alles gedacht hat, tau­chen immer wie­der steu­er­recht­li­che Spe­zi­al­fäl­le auf. Egal, ob Sie steu­er­straf­recht­lich belangt wer­den oder sich über­ra­schen­de finan­zi­el­le Ver­än­de­run­gen erge­ben, wir bera­ten Sie zuver­läs­sig und kompetent.

  • Unter­stüt­zung bei Steu­er­straf­sa­chen und Steuerordnungswidrigkeiten
  • Unter­stüt­zung bei Selbstanzeigen
  • Betreu­ung und Bera­tung von gemein­nüt­zi­gen Ver­ei­nen und Stiftungen
  • Stel­len von Anträ­gen und ver­bind­li­che Auskunft
  • Durch­füh­rung von unter­jäh­ri­gen Steuerplanungen
  • Aus­schüt­tungs­pla­nun­gen für Gesellschaften
  • Steu­er­op­ti­ma­le Gestaltung
  • Gewiss­heit, an alles gedacht zu haben
  • Rechts­si­cher­heit für Ihre geplan­ten Entscheidungen
  • Ken­nen der mög­li­chen Risi­ken bzw. steu­er­li­chen Konsequenzen