Wirt­schafts­prü­fung

Ihren Jah­res­ab­schluss im Griff, Ihre Zukunft im Blick.

Wir sind Part­ner, die sich inten­siv mit Ihrem Unter­neh­men aus­ein­an­der­set­zen, bis wir es genau ken­nen. Wir set­zen auf eine ganz­heit­li­che Prü­fung und Bera­tung. Nur so kön­nen wir Sie umfas­send bera­ten und für die jewei­li­ge Situa­ti­on den rich­ti­gen Lösungs­an­satz ent­wi­ckeln. Mit die­ser Her­an­ge­hens­wei­se haben wir uns als Bera­tungs­un­ter­neh­men im Mit­tel­stand eta­bliert. Unser fun­dier­tes Know-how liegt in den Berei­chen Wirt­schafts­prü­fung, Steu­er- und der (ggf. in Zusam­men­ar­beit mit einem unse­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner) Rechtsberatung.

Bei inter­na­tio­na­len Sach­ver­hal­ten arbei­tet Ihr Ansprech­part­ner eng mit unse­ren Kol­le­gen aus dem per­sön­li­chen Netz­werk zusam­men. So sind Sie natio­nal und inter­na­tio­nal rund­um bes­tens betreut.

  •  Wirtschaftsprüfungen

Wir erzeu­gen Mehr­wert aus unse­rer Arbeit.

Die Anfor­de­run­gen an das Risi­ko­ma­nage­ment stei­gen und Wirt­schafts­prü­fung ist dadurch weit mehr als die Prü­fung und Fest­stel­lung der Ord­nungs­mä­ßig­keit des Jahresabschlusses.

Aus den Erkennt­nis­sen unse­rer Prü­fung schaf­fen wir einen Mehr­wert, der Ihnen bei der Ent­wick­lung Ihres Unter­neh­mens wei­ter­hilft. Dies wird ins­be­son­de­re durch die Kon­ti­nui­tät Ihres Prü­fungs­teams sicher­ge­stellt. Dau­er­haft zustän­di­ge Gesprächs­part­ner sichern den rei­bungs­lo­sen Infor­ma­ti­ons­fluss und ermög­li­chen die von uns ange­streb­te ganz­heit­li­che Betreuung.

  • Jah­res­ab­schluss­prü­fung nach HGB
  • Kon­zern­ab­schluss­prü­fung nach HGB
  • Prü­fung der Rech­nungs­le­gung nach inter­na­tio­na­len Standards
  • Son­der­prü­fun­gen nach Akti­en-, GmbH- und Umwand­lungs­ge­setz, zum Beispiel: 
    • Prü­fung der Wert­hal­tig­keit von Sach­ein­la­gen bei Grün­dung und Kapitalerhöhung
    • Unter­neh­mens­ver­trags­prü­fung
    • Squeeze-out-Ange­mes­sen­heits­prü­fung der Barabfindung
  • Bestä­ti­gungs­leis­tun­gen bei Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen, zum Beispiel 
    • Prü­fung von Pro-forma-Finanzinformationen
    • Ertei­lung von Com­fort-Let­tern bei Kapitalmaßnahmen
  • Prü­fung von Schlussbilanzen
  • Prü­fung der Ord­nungs­mä­ßig­keit der Geschäfts­füh­rung nach § 53 HGrG
  • Prü­fung nach der Mak­ler- und Bauträgerverordnung
  • Prü­fun­gen nach dem Kre­dit­we­sen- und Wertpapierhandelsgesetz
  • Mit­tel­ver­wen­dungs­prü­fung (ESF, Zuwen­dun­gen von Stiftungen)
  • Prü­fung nach den Vor­schrif­ten des KWK-G und EEG
  • IT-Bera­tung und IT-Prüfungen
  • Cor­po­ra­te Finance
  • Unter­neh­mens­be­wer­tung
  • Beur­tei­lung der Wert­hal­tig­keit von Betei­li­gun­gen und ande­ren Vermögensgegenständen
  • Steu­er­li­che Gestal­tung und Optimierung
  • Beglei­tung bei inter­na­tio­na­len Sachverhalten
  • Erstel­lung von Konzernabschlüssen
  • Erstel­lung / Prü­fung von Abschlüs­sen nach IFRS
  • Prü­fe­ri­sche Durch­sicht von Geschäfts­un­ter­la­gen / Zwischenabschlüssen
  • Unter­stüt­zung der inter­nen Revision
  • Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an han­dels­recht­li­che Jahresabschlüsse
  • Frist­ge­rech­te Erledigung
  • Erfül­lung aller han­dels­recht­li­chen Erfordernisse
  • Erbrin­gung der Leis­tun­gen aus einer Hand – enge Ver­knüp­fung der Abschluss­prü­fung mit ande­ren Berei­chen der steu­er­li­chen und han­dels­recht­li­chen Beratung
  • Gleich­blei­ben­de Prüfungsteams
  • Gro­ße Kennt­nis über Ihr Unternehmen
  • Mehr­wert durch Mit­tei­lung von Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al („Manage­ment Letter“)
  • Frist­ge­rech­te und kor­rek­te Infor­ma­ti­on der Orga­ne der Gesellschaft
  • Iden­ti­fi­ka­ti­on von bestehen­den Risi­ken im Betrieb
  • Aus­ge­präg­te Bran­chen­er­fah­rung unse­rer Prüfer
  • Aus­sa­ge­fä­hi­ge Berichterstattung
  •  Unternehmensbewertung

In einem sich stän­dig ver­än­dern­den wirt­schaft­li­chen Umfeld wer­den Unter­neh­men gekauft und ver­kauft, schlie­ßen sich Unter­neh­men zusam­men oder gehen an die Bör­se. Hin­zu tre­ten Ver­än­de­run­gen im Kreis der Gesell­schaf­ter sowie in der Struk­tur eines Kon­zerns. Restruk­tu­rie­run­gen sind durch­zu­füh­ren und auch im Rah­men einer Unter­neh­mens­nach­fol­ge stellt sich die Fra­ge nach dem Wert des Unter­neh­mens. Neben die­sen Kon­stel­la­tio­nen kön­nen auch gesetz­li­che Bestim­mun­gen oder ver­än­der­te Gesell­schaf­ter­ver­hält­nis­se eine Ermitt­lung der Unter­neh­mens­wer­te erfor­der­lich machen.

Nicht nur bei unter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dun­gen, son­dern auch im Steu­er- und Gesell­schafts­recht sowie bilan­zi­ell sind Bewer­tun­gen durch­zu­füh­ren. Wir bie­ten an Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se ange­pass­te Bewer­tungs­leis­tun­gen. Eine Kern­kom­pe­tenz von uns liegt seit vie­len Jah­ren in der Durch­füh­rung von Unter­neh­mens­be­wer­tun­gen. Ob gesell­schafts­recht­li­che Umstruk­tu­rie­run­gen, unter­neh­me­ri­sche Initia­ti­ven oder Fair­ness Opi­ni­on, ob als Prü­fer, Bera­ter oder neu­tra­ler Gut­ach­ter bzw. Schieds­gut­ach­ter – jedem Bewer­tungs­an­lass wid­met sich ein Team von Bewer­tungs­spe­zia­lis­ten, das sei­ne Erfah­rung und Bran­chen­kennt­nis­se ein­bringt. Für jede die­ser The­men­stel­lun­gen ent­wi­ckeln wir ein Höchst­maß an krea­ti­ven und über­zeu­gen­den Lösungen.

  • Bewer­tung von Unter­neh­men nach den aktu­el­len wis­sen­schaft­li­chen und berufs­recht­li­chen Kriterien
  • Erstel­lung von Bewer­tungs­gut­ach­ten nach berufs­recht­li­chen Vor­ga­ben (bspw. IDW S1)
  • Berech­nung nach den aktu­el­len recht­li­chen Vorgaben
  • Bewer­tung zum Zwe­cke der Wert­hal­tig­keit und Sanierung
  • Wert­hal­tig­keit von Betei­li­gun­gen und Vermögensgegenständen
  • Due-Dili­gence-Unter­su­chun­gen zur Ermitt­lung der steu­er­li­chen und bewer­tungs­tech­ni­schen Risi­ken bei Unternehmenskäufen
  • Umstruk­tu­rie­rung
  • Erstel­lung / Prü­fung von inter­na­tio­na­len Abschlüssen
  • Beglei­tung von Unter­neh­mens­käu­fen und -verkäufen
  • Beur­tei­lung von Risi­ken bei Vermögensgegenständen
  • Nach­fol­ge­be­ra­tung
  • An indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se ange­pass­te Bewertungsleistungen
  • Ganz­heit­li­che Beglei­tung gesell­schafts­recht­li­cher Umstrukturierungen
  • Bera­tung als Prü­fer, Bera­ter oder neu­tra­ler Gutachter
  • Für jede The­men­stel­lung ermit­teln wir krea­ti­ve und belast­ba­re Lösungen
  •  Sonderprüfungen

Damit Sie, zum Bei­spiel bei Über­nah­men von Unter­neh­men, kei­ne unlieb­sa­men Über­ra­schun­gen erle­ben, füh­ren wir für Sie zahl­rei­che Son­der­prü­fun­gen durch und geben Ihnen daher Gewiss­heit, dass Ihr ein­ge­setz­tes Ver­mö­gen sicher und zuver­läs­sig ange­legt ist.

  • Jah­res­ab­schluss­prü­fun­gen aller Rechtsformen
  • Ord­nungs­mä­ßig­keits­prü­fun­gen, zum Bei­spiel Kassenführung
  • Durch­füh­rung von Unterschlagungsprüfungen
  • Due-Dili­gence-Prü­fun­gen
  • Über­prü­fung eines inter­nen Benchmarkings
  • Prü­fung bei geplan­ten Kapitalerhöhungen
  • Prü­fun­gen nach der Mak­ler- und Bau­trä­ger­ver­ord­nung (MaBV)
  • Wert­hal­tig­keits­prü­fun­gen
  • Hil­fe­leis­tung bei Bemes­sung von Abfindungen
  • Bewer­tung von Beteiligungen
  • Ver­mei­dung von Bilanzfälschungen
  • Aus­schlie­ßen unlieb­sa­mer Überraschungen
  • Ver­mei­dung von „Bilanz­skan­da­len“
  • Mini­mie­rung des Investitionsrisikos
  • Auf­zei­gen von evtl. Handlungsalternativen
  • Best­mög­li­che Haftungsabschirmung